Von dünnem Haar bis hin zu kahlen Stellen: Haarausfall kann verschiedene Formen annehmen und ist ein weit verbreitetes Problem. Ständig gibt es neue Methoden, die angeblich Haarausfall stoppen und das Haarwachstum fördern sollen. Aber was hilft wirklich gegen Haarausfall? Wir schaffen für dich Klarheit!
Wann spricht man von Haarausfall?
Ein Verlust von ungefähr 100 Haaren pro Tag gilt als normal. Wenn täglich mehr als 100 Haare ausfallen und die Zahl der nachwachsenden Haare deutlich geringer ist als die Anzahl der verlorenen, dann spricht man von Haarausfall.
Ursachen für Haarausfall
Meistens spielt bei Haarausfall die Veranlagung eine große Rolle. Auch Stress, hormonelle Veränderungen oder eine unausgewogene Ernährung begünstigen Haarausfall. Es gibt aber auch eine Vielzahl anderer Ursachen für Haarausfall, beispielsweise verschiedene Krankheiten wie Neurodermitis, Schilddrüsenerkrankungen und auch Infekte.
Was tun gegen Haarausfall?
Die aktuelle Studienlage liefert uns wichtige Erkenntnisse darüber, wie Koffein das Haarwachstum fördern kann. Beispielsweise eine Studie aus dem Jahr 2007 von Fischer, Hipler und Elsner: Die Forschergruppe kultivierte im Labor Haarfolikel in einem Medium, das entweder Testosteron oder Koffein enthielt. Dabei zeigte sich, dass Testosteron wie erwartet das Wachstum der Haarfolikel reduzierte. Koffein hingegen konnte das Haarwachstum steigern. Die Forschergruppe konnte dabei einen besonders interessanten Zusammenhang beweisen: Die Wachstumshemmung durch Testosteron konnte durch den Einfluss von Koffein aufgehoben werden. Somit könnte der genetisch bedingte Haarausfall, der sich durch eine Empfindlichkeit der Haarfolikel gegenüber Testosteron auszeichnet, mithilfe von Koffein wirksam bekämpft werden! Auch in einer Studie von 2014 (Fischer et al.) konnte die wachstumsfördernde Wirkung von Koffein auf menschliche Haarfollikel nachgewiesen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Koffein wirkungsvoll gegen Haarausfall zu sein scheint. Mehrere Studien zeigen, dass Koffein die Haarfollikel stimulieren und somit das Haarwachstum fördern kann. Sogar die negativen Auswirkungen von Testosteron auf das Haarwachstum können durch Koffein ausgeglichen werden.
Zu empfehlen ist das kräftigende Haar-Tonikum von FREE! Die innovative Formulierung kombiniert Koffein und Menthol, um das Wachstum der Haarfolikel zu steigern und Haarausfall zu reduzieren. Außerdem wirkt das enthaltene Zink schuppenlösend, feuchtigkeitsspendend und sorgt für eine gesunde Kopfhaut, die das Haarwachstum positiv beeinflusst.
Quellenangabe:
- Fischer, T. W., Hipler, U. C., & Elsner, P. (2007). Effect of caffeine and testosterone on the proliferation of human hair follicles in vitro. *International Journal of Dermatology, 46*(7), 710-712. https://doi.org/10.1111/j.1365-4632.2007.03119.x
Online Link: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1365-4632.2007.03119.x
- Fischer, T. W., Herczeg-Lisztes, E., Funk, W., Zillikens, D., Bíró, T., & Paus, R. (2014). Differential effects of caffeine on hair shaft elongation, matrix and outer root sheath keratinocyte proliferation, and transforming growth factor-β2/insulin-like growth factor-1-mediated regulation of the hair cycle in male and female human hair follicles in vitro. *British Journal of Dermatology, 171*(5), 1031-1043. https://doi.org/10.1111/bjd.13114
Online Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24836650/
- Dhurat, R., Chitallia, J., May, T. W., Jayaraaman, A. M., Madhukara, J., Anandan, S., Vaidya, P., & Klenk, A. (2018). An Open-Label Randomized Multicenter Study Assessing the Noninferiority of a Caffeine-Based Topical Liquid 0.2% versus Minoxidil 5% Solution in Male Androgenetic Alopecia. *Skin Pharmacology and Physiology, 30*(6), 298–305. https://doi.org/10.1159/000481141
Online Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5804833/